Kitajahr 2025/ 2026

Der Herbst zu Gast bei uns

Herbstkranzbasteln für Eltern

Da wurde unser neues Atelier mal so richtig genutzt- hier entstanden Herbstkränze von kreativen Mamas! Danke Steffi

Kinderbibelwoche "Die kleine Raupe Nimmersatt"

Wir starten in die Kinderbibelwoche mit Fenni, ihrer Gitarre und einem neuen Begrüßungslied. Somit sind alle direkt mal wach und können sich freuen auf das, was da kommt: Das Buch "Die kleine Raupe Nimmersatt". Danach geht es weiter mit dem Backen von Apfeltaschen und Apfelstrudel- hmmmmmm, lecker!

Am nächsten Tag wird die Murmeltechnik entdeckt und es entstehen ganz bunte Birnen und Äpfel. Auch die Raupe kann schon mal probieren, was ihr wohl so schmeckt. Am 3. Tag wird aus Zwetschgen Marmelade eingekocht- für viele Kinder etwas ganz Besonderes, da Marmelade für viele einfach aus dem Glas kommt- aber wie wird sie eigentlich gemacht?

Kitajahr 2024/2025

Schulkinderabschied

Auch in diesem Jahr wurde der Abschied unserer Großen gebührend gefeiert. Erst gab es eine Übernachtung in der Kita, dann ging es ins Maislabyrinth nach Wachtendonk mit allen Familien und es wurde natürlich ein wunderschöner Gottesdienst gefeiert, wo die Kinder im Mittelpunkt standen. Wir wünschen allen Schulkindern alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg- kommt uns besuchen!

Ostereiersuche im Beller Park

Da hat der Osterhase wohl schon mal geübt und für Kinder aus dem Stadtteil Ostereier im Beller Park versteckt.

Die Kinder konnten mit bunten Tüten viele Plastikeier im Gras, an Sträuchern oder in Bäumen finden. Getauscht wurden diese dann gegen ein Osternest mit Schokolade - hmmmm. Und das Schöne: egal wie viele Eier gefunden wurden, für alle gab es gleich viel Schoki. Dementsprechend verlief die Suche entspannt und ohne Konkurrenz!

Zahnprophylaxe

Die "Zahnfee" war da! Und die Kinder genießen es, ihr Wissen über Zähneputzen, gesunde Ernährung und Co. zu zeigen. Im Anschluss wird gemeinsam Zähne geputzt und gezeigt, wie wichtig eine gute und regelmäßige Zahnpflege ist und natürlich der Besuch beim Zahnarzt.

Schulkinderausflug "Tierpark Odenkirchen"

Was für ein Glück! Ganz viel Sonnenschein gab es am Tag des Ausflugs in den Odenkirchener Tierpark. Bei tollem Wetter konnten unsere Schulkinder den Tierpark entdecken und bekamen sogar noch eine richtige Führung mit vielen Infos. Und wenn das Wetter so gut ist, dann kann man auch ein 2. Frühstück in der Sonne genießen und zum Abschluss noch ein Eis schlemmen. Danke, Olga & Dominik für so einen schönen Tag....

Frühlingskranz basteln

Die ersten Sonnenstrahlen wecken nicht nur Vögelchen und Insekten, sondern auch die Kreativität vieler Menschen....

Gartenzwerge AG

Die Gartenzwerge starten in die Gartensaison. Mit Steffi wird entdeckt, was gesät und gepflanzt werden kann und später hoffentlich geerntet und gegessen. Jetzt hoffen wir auf das passende Wetter und schon kann´s los gehen!

"Räuberessen"

Wir legen viel Wert auf Tischmanieren und Esskultur, denn gemeinsames Essen soll allen Spaß machen und nicht ekelig oder Zwang sein. Messer & Gabel gehören für uns von Anfang an dazu.

Was aber, wenn "Räuber" Besteck und Geschirr geklaut haben? Dann ist "Räuberessen" angesagt- ohne Besteck, ohne Geschirr, ohne Regeln....muss auch mal sein und lustig wars!

Karneval 2025

Karneval in Mülfort- das hat Tradition

 

Erst fängt es mit Stopptanz & Co in der Turnhalle an, dann gibt es ein Wunschfrühstück als Buffet. Alles daran haben die Kinder ausgesucht, ebenso das Motto der jährlichen Karnevalsfeier. dieses Mal geht es rund um das Märchen. Und ja, an Karneval sind auch mal Chips und Kekse zum Frühstück erlaubt. Und um 11.30 Uhr kamen dann, wie immer, die Eltern zur "verrückten 1/2 Stunde" dazu. Welch ein Spaß für die Kinder: da wird die reise nach Jerusalem gespielt und Eltern schubsen sich, nur um den letzten Stuhl zu erwischen oder mutige Mamas gehen ins Schokokuss- Duell. Danke an so tolle Eltern!

Schulkinderausflug : Bibliothek

Unser erster Schulkinderausflug führte in die Stadtbibliothek. Hier wurde erklärt, warum es eine Bibliothek gibt und was das Wunderbare an Büchern und dem Lesen ist. Vorher durften die Kinder zusammen Mittagessen, um dann gestärkt mit dem Bus in die Stadt zu fahren- was für ein Abenteuer!

Spiel mit dem Feuer

Janosch, der Herr über das Feuer!

Heute konnten Kinder ein wenig die Angst vor dem (oft verbotenenen) Feuer verlieren. Janosch gab ihnen den Einblick, wie man ein Feuer entfachen kann, aber auch, warum alleine zündeln zu gefährlich ist. Der pädagogische Hintergrund ist ganz leicht erklärt: alles, was verboten ist, reizt.

Also wurden mit den Kindern Spielregeln erarbeitet, wann man auch als Kind mal ein Feuer machen darf.

Adventspirale

Welch schöne Tradition...unsere Adventsspirale.

Zu weihnachtlicher Musik werden 24 Kerzen auf Tannengrün in Spiralform entzündet. Das Schöne daran: Kinder können mucksmäuschen still sein- fast 1,5 Stunden und sich ein wenig verzaubern lassen....

Advent Gottesdienst & Basar

"MAXI-Kinder" Vorschulprogramm mit Barbara

Was haben wir doch für kreative und schlaue Vorschulkinder und was für eine tolle Barbara, die sich jede Woche etwas Neues einfallen lässt, um Kinder zu fördern und zu fordern.

Dieses Mal ging es um Formen. Hier konnten die Kinder mit Gummibändern austesten, welche Formen sie entstehen lassen können- sogar die Raute vom heißgeliebten Fußballverein entstand.

Weihnachtsbasteln für´s Hospiz

Der Tod & das Leben

 

Wie passt es eigentlich zusammen, dass eine Kita eine Kooperation mit einem Hospiz eingeht?

Die Mitarbeiterin (Claudia Galisteo)  des Hospizes "Haus Franz Hospiz" Bodelschwingh erklärte es heute mit einem Satz : "Kinder sind das pure Leben!". Das ist der Grund, warum wir als Ev. Familienzentrum Mülfort regelmäßig den Kontakt zu diesem wundervollen Ort suchen und haben. Für den Advent und die Weihnachtszeit haben ganz viele Kinder und Kolleginnen fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. Heraus gekommen sind wunderschöne Fensterdekorationen, die die Gäste des Hauses im Advent erfreuen sollen. Und natürlich wirkt selbst gestalteter Fensterschmuck ganz anders, als gekaufter.

Doch nicht nur das Team steht hinter dieser besonderen Kooperation, sondern auch die Elternschaft. Anfangs war es für einige Eltern doch sehrt befremdlich, dass man den Kindern sehr wohl erklärt, für welche Menschen das Gebastelte eigentlich ist. "Kinder und Tod- das passt doch nicht. Sterben macht Angst!" oder auch der Gedanke, dass man Kinder nicht mit dem Tod belasten sollte, standen im Raum. Kinder allerdings gehen mit dem Thema Tod viel unbedarfter als Erwachsene um. Sie haben die kindliche Leichtigkeit und Neugier bezüglich dieses Thema, die uns Erwachsenen oft verloren gegangen ist. Verstehen Eltern das, sind sie plötzlich viel entspannter und finden die Idee sogar gut, dass die Einrichtung mit den Kindern über solche Themen redet. Manche Mütter, die selbst einen pflegerischen Beruf haben, unterstützen uns sogar explizit. So begleitete Nurcan Gözlük  Katja Marra, zu dem Termin der Übergabe und lernte das "Franz- Haus" und seine Magie selbst kennen. Frau Gözlük war begeistert und beeindruckt von der Wärme und Herzlichkeit, die einem entgegengebracht wird, wenn man das Haus betritt. Beim letzten Besuch wurden Frau Gözlük und Frau Marra von Mila, einer Tochter einer Mitarbeiterin, empfangen, die im Wohnzimmer des Hospizes an der Spielküche Traubensaft und Gemüsesuppe kochte. Auch das ist ein Beispiel dafür, dass Kinder definitiv im "Franzhaus" willkommen sind. Kindgerechte Bücher, eine Spielküche und Malmaterial laden zum Verweilen ein. 

Für die Kitakinder gab es sogar noch kleine Tütchen mit Süßem als Lohn für die fleißigen Weihnachtswichtel in der Kita.

Das nächste Projekt steht: Karnevalsdeko für die Fenster.


 

Kürbisschnitzen mit Janosch

Kitajahr 23/24

Interkulturelles Fest

Geburtstage bei uns

Jeder Geburtstag ist ein Grund zu feiern und etwas ganz Besonderes. Aus diesem Grund haben wir seit Januar 2024 eine neue Regelung: wir besorgen Dekoration und Kuchen, so dass jeder Geburtstag unter den selben Konditionen gefeiert wird. Armutssensibles Handeln ist einer der Gründe. Wir möchten unabhängig von der fianziellen Situation der Familie den Kindern einen unvergesslichen Tag bereiten.

Neue Projekte ab Januar 2024

In der Sonnenblumengruppe : Weltraum

In der "Käfergruppe" : Tiere dieser Erde

Ab in den Schnee

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung- also ab nach draußen, wenn denn endlich mal Schnee da ist. Für die Kinder solch ein Spaß!

Väterdinner mit Janosch & Torsten

"Weiberfreie Zone!" war ausschlaggebend für diesen Abend. Hier konnten Väter (Männer) gemeinsam kochen und essen.

Usbekisches Dinner

Dieses Mal ging es kulinarisch in Olgas Heimat. Gemeinsam wurde gekocht und gegessen. Was für ein schöner Abend.

 

Der Trauerkoffer

Der Tod muss nicht sprachlos machen

 

Das Ev. Familienzentrum Mülfort bietet etwas Neues an, das Menschen in ihrer Trauer unterstützen und ihnen helfen soll. Viele Menschen sind oft wie gelähmt, wenn ein geliebter Mensch verstirbt, viele ganz sprachlos und ohnmächtig. Wir möchten Familien die Möglichkeit bieten, in ihrer Trauer trotzdem über Tod und Verlust sprechen zu können. Mag man nicht sprechen, kann man evtl. auch kreativ und vor allem aktiv werden. In unserem Trauerkoffer gibt es passende Kinderbücher, die den Tod und die Trauer kindgerecht erklären. Wir haben einen Ordner erstellt mit Optionen rund um die Beerdigung und Trauerarbeit. Sie können zb bei uns Kerzen erhalten, die Sie entweder bei uns oder zu Hause mit Ihren Lieben als Trauerkerze gestalten. Sie erhalten bei uns passende Stifte, um eine Urne zu gestalten. Sie sind wütend oder Ihr Kind ist es? Auch Wut gehört zur Trauer dazu. Bei uns können Sie Wutbälle erhalten oder aber Miniseifenblasenspender, wenn Sie Wünsche für den Verstorbenen in den Himmel schicken möchten.

Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.

Für alle Eltern zukünftiger Schulkinder

Schuki- Café
Sie sind Elternteil eines zukünftigen Schulkindes? Hier gibt es Ideen, Anregungen und Tipps rund um das Thema "Einschulung und Förderung" Viel Spaß dabei...
Dieses Mal geht es um die Sozialkompetenz!
8. Ausgabe.docx
Microsoft Word-Dokument [2.1 MB]

Angebote unseres Familienzentrums für alle

Flyer 2. Halbjahr 2025
Hier finden Sie alle Angebote für das kommende Kitajahr unter neuer Trägerschaft. Wir wechseln zum 1.08.25 zum ZEK und sind weiterhin Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Odenkirchen.
Flyer Herbst25.pdf
PDF-Dokument [4.3 MB]

Demnächst bei uns

Wir sind für Sie da

Ev. Familienzentrum Mülfort

Mülgaustr. 220

41199 Mönchengladbach

 

oder auch bei Facebook unter

Ev. Familienzentrum Mülfort

 

Telefon: 02166/9742492

Druckversion | Sitemap
© Familienzentrum Mülfort