Hier konnten Kinder und Eltern mit Janosch ins Land der Dinosaurier reisen und eine Bewegungslandschaft erkunden- spannend!
Das Wetter genießen war das Motto....also ab in den Beller Park.
Das neue Kitajahr ist gestartet und die Interessen der Kinder werden aufgenommen. In der Käfergruppe dreht sich alles um die Dinosaurier, in der Sonnenblumengruppe findet das Thema Müll großen Anklang.
La dolce vita- endlich konnten wir mal wieder zusammen kochen und genießen. Dieses Mal ging es kulinarisch nach Italien. Es gab ein 3- Gänge- Menü mit Bruschetta, Nudeln mit einer Mascapone, Erbsen/Speck Soße und ein Schichtdessert mit Kirschen. Lecker war´s und lustig!
Welch ein schöner Abschluss für das Kitajahr. Die "Sonnenblumengruppe" hat zu einer Kunstausstellung in die Turnhalle eingeladen. Hier gab es alles, was die Kinder zum Thema "Mein Körper & ich" geschaffen haben, zu sehen. Da wurden Häppchen gereicht und Getränke und Eltern konnten gucken kommen.
Auch wenn die Erkältungswelle verhinderte, dass mehr Eltern teilnehmen konnten, so war das multikulturelle Frühstück ein nettes Beisammensein. Essen verbindet und das in jedem Land. Hier kamen landestypische Spezialitäten auf den Tisch, die genug Gesprächsstoff lieferten.... und lecker war´s auch noch: Danke Olga!
Unsere Kinderkleiderbörse wurde gut besucht, es wurde gekauft unb geschlemmt ;o) in der Cafeteria. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute.
Mamas sind nicht nur Mamas, sondern eben auch Frauen und Partnerinnen. Wir haben den Eltern den Luxus gegönnt, professionell geschminkt zu werden, um dann mit der Familie fotografiert werden zu können.
Anfangs waren wir enttäuscht: nur 9 von 45 Familien wollten uns beim Sand schippen und der Gartenarbeit helfen. Doch was diese Familien geschafft haben, ist der Wahnsinn. Da standen wir in einer Containerladung Sand und bekamen plötzlich auch noch Hilfe unserer Nachbarn von hephata. Und dann ging es Hand in Hand. Im Anschluss gab es dann ein kleines Grillfest als Dankeschön- wie gern wir doch mit solchen fleißigen Helfern zusammen sind. Danke
Grenzen entstehen nur im Kopf
Lange haben wir überlegt, wie wir das, was wir hier täglich leben, auch so zeigen können, dass es bei Klein & Groß ankommt. Bayram ( Zuckerfest) war der perfekte Anlass. So wurde zeitnah Dekoration bestellt, ein paar muslimische Eltern ins Boot geholt und heute früh war es möglich, allen Familien das Zuckerfest nahe zu bringen. Türkischer Tee duftete schon durch die Kita, als Eltern und Kinder herein kamen, Süßes stand liebevoll dekoriert auf dem Tisch des Elterncafés und es lagen Kinderbücher aus, die über Ramadan und das Zuckerfest informieren. Im Hintergrund lief ein kurzer Film, der aus Kindersicht den Ramadan und das Fastenbrechen erklärt.
Eine Familie spendete uns alles, was wir benötigt haben, eine andere kaufte ein, was zum Frühstück nötig war. Und so gab es nach dem Ankommen mit den Eltern kurz danach ein arabisches Frühstück mit türkischer Wurst, Sesamringen, Fladenbrot, Schafkäse und Oliven.
Einige Menschen werden jetzt sicherlich sagen: aber der Auftrag einer evangelischen Einrichtung ist es doch, den evangelischen, christlichen Glauben zu vermitteln. Ja, das sehen wir auch so. Allerdings steht für uns auch ganz oben auf der Prioritätenliste, Menschen zu Herzensmenschen zu machen. Kinder so positiv zu beeinflussen, dass sie keinerlei Vorurteile gegenüber anderen Menschen, Kulturen oder Religionen haben. Wenn wir das schaffen, in dem wir muslimischen Familien gratulieren zu einem ihrer größten Feste, dann ist uns der Respekt und die Achtung auch sicher. Wenn wir den Kindern von klein auf vermitteln, dass die Welt bunt ist, vielfältig und wunderbar, weil Gott sie so geschaffen hat, dann besteht die Chance, dass aus diesen kleinen Menschen später mal tolerante Erwachsene werden.
Auch das ist eben Familienzentrum ....
Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln nicht nur unsere Nase, sondern auch die des Osterhasen. So konnten die Kinder im Beller Park auch in diesem Jahr auf Ostereiersuche gehen und wurden fündig. Weiterhin fanden viele schöne, bunte Angebote rund um den Frühling und Ostern statt.
Unter dem Meer....die Kinder haben sich das Thema "Meer" ausgesucht und wir haben mit ihnen erarbeitet, wie die passende Karnevalsfeier wohl sein könnte. Da waren plötzlich Meerjungfrauen, Rochen, Clownfische, Piraten und noch viel mehr an Kostümen zu sehen. Auch das Buffet wurde von den Kindern ausgesucht und tolle Eltern haben die Spenden mitgebracht- Danke.
Clown JoJo hat eine Stunde Spaß und Unsinn gemacht und eine halbe Stunde davon ("verrückte halbe Stunde") konnten Eltern und Großeltern mit machen.
Ein modernes Weihnachtsmusical hat dieses Mal im Vordergrund gestanden. Die Kinder und Erzieherinnen hatten lange und intensiv dafür geprobt und es wr ein voller Erfolg. Pfarrer Tillman sprang spontan für die erkrankte Pfarrerin Raff ein und alles in allem war es ein wunderschöner Gottesdienst. Unser neuer Kollege Janosch Bruckmann kochte das erste Mal für solch eine große Truppe und so ließen sich im Anschluss fast alle eine Kartoffelsuppe schmecken. Und es gab natürlich wieder unseren Basar, dessen Erlös dem Förderverein zugute kam. Danke an alle Spender, Helfer, Besucher & Esser.
Unser Martinsfest war ein wunderschönes Ereignis und das aus mehreren Gründen. Wir konnten endlich wieder mit den Familien feiern und nicht nur mit den Kindern. Wir hatten unsere Nachbarn von hephata dabei, die grandios für unsere Familien gezaubert haben: Crepes und Waffeln- danke! Das Wetter hat mitgespielt, die Suppen waren lecker, die Kinder toll wie immer und die Eltern entspannt und gesellig.Und dann war da noch diese eine Familie, die allen Kindern nicht nur ein Weckmannfrühstück ermöglicht hat, sondern auch dafür sorgte, dass jedes Kind eine prall gefüllte Martinstüe bekam. Danke, danke, danke!
Der Tod muss nicht sprachlos machen
Das Ev. Familienzentrum Mülfort bietet etwas Neues an, das Menschen in ihrer Trauer unterstützen und ihnen helfen soll. Viele Menschen sind oft wie gelähmt, wenn ein geliebter Mensch verstirbt, viele ganz sprachlos und ohnmächtig. Wir möchten Familien die Möglichkeit bieten, in ihrer Trauer trotzdem über Tod und Verlust sprechen zu können. Mag man nicht sprechen, kann man evtl. auch kreativ und vor allem aktiv werden. In unserem Trauerkoffer gibt es passende Kinderbücher, die den Tod und die Trauer kindgerecht erklären. Wir haben einen Ordner erstellt mit Optionen rund um die Beerdigung und Trauerarbeit. Sie können zb bei uns Kerzen erhalten, die Sie entweder bei uns oder zu Hause mit Ihren Lieben als Trauerkerze gestalten. Sie erhalten bei uns passende Stifte, um eine Urne zu gestalten. Sie sind wütend oder Ihr Kind ist es? Auch Wut gehört zur Trauer dazu. Bei uns können Sie Wutbälle erhalten oder aber Miniseifenblasenspender, wenn Sie Wünsche für den Verstorbenen in den Himmel schicken möchten.
Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Endlich wieder ein volles Haus mit Eltern und Großeltern und einem gemeinsamen Gottesdienst zum Abchluss der Kinder Bibel Woche. Dieses Mal wurde sogar mit einer Erntekrone getanzt und aus dem gesamten Gemüse, das die Kinder mitbrachten, wurde eine super leckere Gemüsesuppe gezaubert.
Jeden Montag in der Zeit von 8. 15 – 11. 30 Uhr öffnet der Wunschwagen seine Türen. Hier können Wünsche des täglichen Lebens eingeworfen werden, wenn es finanziell mal knapp wird. Die Wünsche
können ganz unterschiedlich sein: Hygieneartikel, Babypflegeprodukte, Kleidung, Nahrung, Schulhefte….
Wir versuchen schnellst möglich zu helfen. Nachmittags können die Wünsche in der Zeit von 14.30 – 16. 00 Uhr abgeholt werden. Ihr Zettel hängt dann an einer Kiste im Wagen und der Inhalt kann
mitgenommen werden. Alles ganz anonym und ohne Bürokratie!
Wo: Ev. Familienzentrum Mülfort- Mülgaustr. 220 rechts am Gebäude vorbei
Endlich....unser bisher "totes" Außengelände wird zum Leben erweckt. Es sind bisher folgende Dinge entstanden:
Hochbeete mit frischen Kräutern, Tomaten, Erdbeeren und Gemüse
Ein Pavillion über der Sitzecke direkt am Haus. Dort ranken nun Blumen und verschönern das Ganze.
Eine Sitzgruppe mit Feuerstelle in der Mitte
Ein kleiner Gartenschuppen
ein Barfußpfad...
und wir sind noch nicht fertig. Der alte Bauwagen wird gerade aufgemotzt- wofür?
Lasst euch überraschen- versprochen: Es wird toll!
Denn dank unseres Heinzelmännchens Norbert kommen wir endlich dazu, Träume wahr werden zu lassen!
Manchmal ist die Haushaltskasse leer, aber man möchte doch gesund und lecker kochen. Hier gibt es regelmäßig Rezepte und Ideen, die schnell umgesetzt werden können und den Kindern in unserer Einrichtung richtig gut schmecken. Viel Spaß beim Kochen!
Das Thema "Orient" beschäftigt uns sehr und wird bunt und schön umgesetzt. Die Kinder lieben es, den Raum zu gestalten und ihre Ideen mit einzubringen.
Unsere Adventspirale hat endlich wieder stattgefunden. Dieses Jahr nicht in der warmen Turnhalle, sondern im freien- dank Corona. Es war ein schöner Gottesdienst mit den Familien und Frau Raff und an der Ruhe und Besinnlichkeit wird noch ein wenig gearbeitet- aber für´s ersta Mal seit langem und dann auch noch im freien...ein guter Anfang.
Eine ganz besondere Kooperation: Andrea Becker ( tiergestützte Therapeutin) kommt 2 x im Monat mit ihren Tieren zu Besuch.
Corona hinderte uns nicht. Dieses Mal war es keine öffentliche Veranstaltung, dafür aber gemütlich auf dem Außengelände der Kita: Not macht erfinderisch.